Corona zum Trotz: Auch 2020 fand die Laubsammelaktion der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald - Kreisverband Rems-Murr e.V. wieder statt. Mit insgesamt 11 Gruppen und 210 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde gemeinsam etwas für die Gesundheit der Rosskastanie getan. Insgesamt wurden mindestens 200 Säcke (Stand 6. 11. 2020) mit befallenem Laub gesammelt, das durch die Gemeinden im Rems-Murr-Kreis fachgerecht entsorgt wurde.
Trotzdem ist doch vieles anders als in den eindutzend Jahren zuvor: Um die Sicherheit vor dem Corona-Virus zu gewährleisten, können die Kinder in diesem Jahr bei den meisten Sammelaktionen leider keine Unterstützung durch ihre Eltern bekommen. Und auch der Besuch durch ein SDW-Vorstandsmitglied bei den Sammelaktionen muss 2020 leider ausbleiben.
Sibylle Völker, Koordinatorin der Sammelaktion im SDW-Vorstand, kommt dennoch zu jeder aktiven Gruppe zu einem Blitzbesuch, um sie mit einer Urkunde und jede/n mit dem neuesten Jahres-Poster der SDW auszuzeichnen: "Ich bin sehr zufrieden mit der Aktion in diesem Jahr, da ich nicht damit gerechnet hatte, dass die Gesundheit der Roßkastanie vielen so am Herzen liegt, dass sie sich auch in einem Fast-Lockdown auf die Straße und unter die Kastanien trauen." Dies war, auch vor dem Hintergrund der Mega-Themen "US-Wahlen" und "COVID-19", die die Aufmerksamkeit der Menschen vollkommen in Beschlag nehmen, gar nicht selbstverständlich.
Eine Parallele zum US-Wahlkampf gibt es aber: Werden in den Vereinigten Staaten am Stichtag der Laubsammelaktion noch eifrig Stimmen "Biden gegen Trump" ausgezählt, so sind es bei den
Laubsammlern die gesammelten Laubsäcke.
Und, man mag es kaum glauben: Auch im Rems-Murr-Kreis sind die Laubsäcke nach Schließung der Bauhöfe (die die Säcke abtransportieren) am 7. November noch nicht alle ausgezählt.
Im Unterschied zum Land jenseits des großen Teichs liegt das aber nicht daran, dass diese Sack-Zahl etwa gerichtlich angefochten oder bestritten werden würde. Der Grund ist schlicht der, dass viele Gruppen gleich mehrmals sammeln - und das auch über den Zeitraum der Aktion vom 5. Oktober bis zum 6. November hinaus. Also wird die endgültige Sack- und Teilnehmerzahl erst nach vollständiger Auszählung ("Jeder Sack zählt!") auf dieser Webseite bekannt gegeben werden können.
[Nachtrag: Am Ende lautete die Bilanz der Sammelaktion:
Teilgenommen haben 11 Gruppen mit 218 Teilnehmer /inne/n, die insgesamt 397 Säcke Laub sammelten.]
Ein sehr herzliches Dankeschön geht an alle fleißigen Laubsammlerinnen und Laubsammler.
Ausdrücklich bedankt sich die SDW Rems-Murr bei allen Städte und Gemeinden im Kreis, die die Kastanienlaub-Sammelaktion auch 2020 durch die fachgerechte Entsorgung des befallenen Laubs wieder wirkungsvoll unterstützt haben.
Jede Teilnehmergruppe erhielt eine Urkunde und ein Sammelposter des Naturfotografen Roland Günter als Geschenk.
In der Reihe "Insekten" war - nach der "Großen Harzbiene " im vergangenen Jahr - 2020 ein weiteres Naturjuwel, die "Goldwespe", an der Reihe.
Fotos von den Aktionsgruppen zur Verfügung gestellt.